Hochdruckreinigung Steinplatten mit nachhaltiger umwelfreundlicher Entfernung des Unkrauts in den Fugenzwischenräumen (nur Höhenstadtteile Stadtgebiet Trier)

-Fragen Sie an:

0176 51643939

Heckenschnitt und Gehölzschnitt (nur Höhenstadtteile Stadtgebiet Trier)

-Fragen Sie an:

0176 51643939

Grünschnittentsorgung im Stadtgebiet Trier

-Fragen Sie an:

0176 51643939

Obstbaumschnitt: 

- jetzt ist der Zeitpunkt ideal für einen Baumschnitt, Apfel, Birne; nach Ernte im Sommer: Kirsche, Mirabelle und Aprikose

((Walnuß NICHT: nur in einem kurzen Zeitfenster nach der Ernte - Ende September)

 für volle und schmackhafte Früchte im nächsten Jahr 

- jetzt Termin vereinbaren !

0176 51643939

weitere Raumpflege-Termine ab März verfügbar (nur Stadtgebiet Trier)

-Fragen Sie an:

0176 51643939








8.12.22

Aktuell: Wir verwenden bei Aufgaben in den Haushalten stets FFP2-Masken


4.12.2021
Studie belegt sehr hohen Corona-Schutz durch FFP2-Masken

Quelle:
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-news-ticker-studie-belegt-hohen-corona-schutz-ffp2-masken-36341800

Ein Live-Ticker von Marco Fieber
Aktualisiert am 04.12.2021, 08:56 Uhr


FFP2-Masken bieten einen extrem hohen Schutz vor einer Corona-Infektion. Dabei kommt es aber auf die richtige Trageweise an, wie Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation nach einer Studie berichten. Wenn sich ein infizierter und ein gesunder Mensch in einem Innenraum auf kurzer Distanz begegnen, liegt die Ansteckungsgefahr demnach auch nach 20 Minuten bei gut einem Promille (0,1 Prozent). Voraussetzung sei der korrekte Sitz der FFP2- oder KN95-Maske, schreibt das Team um Institutsdirektor Eberhard Bodenschatz in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften ("PNAS").

Bei schlecht sitzenden FFP2-Masken liege das Infektionsrisiko im gleichen Szenario dagegen bei rund vier Prozent, berechnet das Team. Für optimalen Schutz muss der Nasenbügel demnach zu einem "abgerundeten W" geformt werden, so dass er seitlich auf die Nasenflügel drückt. Bei OP-Masken reicht eine gute Passform noch, um die Infektionsgefahr auf maximal zehn Prozent zu senken.

Die Forscher berechneten das Infektionsrisiko, indem sie diverse Faktoren wie etwa Partikelgrößen, Physik beim Ausatmen, diverse Maskentypen und Risiko des Einatmens von Coronaviren kombinierten. "Im täglichen Leben ist die tatsächliche Infektionswahrscheinlichkeit sicherlich zehn- bis hundertmal kleiner", wird Bodenschatz in einer Mitteilung des Instituts zitiert. Denn die Atemluft, die an den Rändern aus der Maske strömt, werde verdünnt. Die Forscher hätten das Risiko jedoch so konservativ wie möglich berechnen wollen. "Wenn unter diesen Bedingungen sogar das größte theoretische Risiko klein ist, ist man unter realen Bedingungen auf der ganz sicheren Seite", sagt Bodenschatz.

Im Gegensatz dazu steht das Ergebnis bei Begegnungen von zwei Personen, die keine Maske tragen: Wenn in diesem Fall ein gesunder Mensch mit drei Metern Abstand wenige Minuten in der Atemluft eines Infizierten stehe, werde er sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit anstecken, so die Forscher. Bodenschatz betont: "Unsere Ergebnisse zeigen noch einmal, dass das Maske-Tragen an Schulen und auch generell eine gute Idee ist."


Heckenschnitt und Gehölzschnitt (nur Stadtgebiet Trier)

-Fragen Sie an:

0176 51643939

Grünschnittentsorgung im Stadtgebiet Trier

-Fragen Sie an:

0176 51643939

Obstbaumschnitt: 

- jetzt ist der Zeitpunkt ideal für einen Baumschnitt, Apfel, Birne, in längeren frostfreien Perioden auch Mirabelle und Aprikose

- Walnuß NICHT: nur in einem kurzen Zeitfenster nach der Ernte (schon vorbei !)

 für volle und schmackhafte Früchte im nächsten Jahr 

- jetzt Termin vereinbaren !

0176 51643939

weitere Raumpflege-Termine ab März verfügbar (nur Stadtgebiet Trier)

-Fragen Sie an:

0176 51643939